ANMELDUNGEN
Die Buchung des Seminars kann schriftlich per Post, per Mail oder über das Anmeldeformular auf der Webseite der AWO Bildungsstätte Helmbrechts erfolgen.
Die Anmeldung zum Seminar sollte, falls in der Ausschreibung nichts anderes vermerkt, spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn schriftlich bei der AWO Bildungsstätte Helmbrechts eingehen. Dies schließt auch Anmeldungen in elektronischer Form (Mail, Anmeldeformular der Webseite) ein.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht an die Mitgliedschaft in der Arbeiterwohlfahrt gebunden. Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Seminar ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der*die Teilnehmer*in erkennt mit der Anmeldung die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit dem Zugang der Anmeldebestätigung bei dem*der Teilnehmer*in kommt zwischen diesem*dieser und der AWO Bildungsstätte Helmbrechts ein Vertrag zustande. Die Anmeldebestätigung verpflichtet zur Teilnahme am Seminar.
Für Anmeldungen zu den Lehrgängen „Weiterbildung zur Pflegedienstleitung“ (Basiskurs, Aufbaukurs) und „Weiterbildung zur Fachkraft Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung“ müssen die Interessent*innen fachbezogene Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die Sie den entsprechenden Seminarinformationen entnehmen können. Ihre Teilnahme am Lehrgang wird erst durch den unterschriebenen Weiterbildungsvertrag rechtsverbindlich.
WIDERRUFSRECHT - KÜNDIGUNG
Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss können Sie vom Vertrag zurücktreten.
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts senden Sie eine schriftliche Erklärung.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn das Seminar vor Ende des 14-tägigen Widerrufsrechts beginnt.
Eine Kündigung ist nur in schriftlicher Form möglich.
Die Kündigung kann kostenfrei bis 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen.
Erfolgt die Absage binnen 14 Tagen vor dem Seminar, erheben wir 50% der Teilnahmegebühr.
Bei Nichterscheinen bleibt die gesamte Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.
Das Fernbleiben vom Seminar gilt nicht als Kündigung. Dozent*innen sind zur Entgegennahme von Kündigungen nicht befugt.
Ersatzteilnehmer*innen werden angenommen, wenn sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.